Unternehmerreise Indien
mit Damian Sidler und Mahesh Gulati
22.03.2026 - 28.03.2026
Highlights
  • Einblicke in High-Tech-Firmen und Innovationslandschaft
  • Networking auf höchster Ebene und Zugang zu Institutionen wie der Schweizer Botschaft
  • Besuch des UNESCO-Weltkulturerbe Taj Mahal
Eine Reise für Unternehmer und Manager, die Indien aus wirtschaftlicher Sicht kennenlernen wollen

Auf dieser Reise gewinnen wir Einblicke in High-Tech Firmen, erleben die Atmosphäre auf einem Technology Campus, vernetzen uns mit der Schweizer Botschaft, sehen die boomenden Grossstädte Delhi, Pune und Chennai – selbstverständlich besuchen Sie auch das UNESCO-Weltkulturerbe Taj Mahal.

Für wen ist diese Reise interessant?

  • Unternehmer, die eine Marktexpansion in Indien planen
  • Unternehmer, die sich überlegen, Produktion, Softwareentwicklung oder Prozesse nach Indien auszulagern
  • Manager, die sich einen Überblick über die Marktsituation sowie die Innovations- und Technologiekultur verschaffen möchten

Reisebegleitung

Damian Sidler

Seit über 25 Jahren fasziniert mich der asiatische Wirtschaftsraum – seit jener Zeit, als ich in China lebte und arbeitete. Auf zahllosen Geschäftsreisen durch die wichtigsten Wirtschaftszentren Asiens konnte ich wertvolle Beziehungen aufbauen und tief in die lokale Geschäftskultur eintauchen. Später übernahm ich Führungsverantwortung als Manager und Vertriebsleiter – Erfahrungen, die heute in meine Beratung einfliessen. Besonders intensiv beschäftige ich mich mit Indien – dem aufstrebenden, bevölkerungsreichsten Land Südasiens, das schon bald zur drittgrössten Wirtschaftsmacht der Welt aufsteigen wird. Heute unterstütze ich Schweizer Unternehmen, die in China und Indien wachsen oder investieren wollen.

Mahesh Gulati

Ich bin indischer Staatsbürger und lebe in Pune.
Während meiner über vier Jahrzehnte langen beruflichen Laufbahn hatte ich das Privileg, mich innerhalb einer führenden Schweizer multinationalen Unternehmensgruppe im Bereich Automatisierungsmaschinen weiterzuentwickeln. Dabei erhielt ich die Gelegenheit, drei lokale Gesellschaften – Vertrieb, Produktion und Softwareentwicklung – aufzubauen und zu leiten, bevor ich im August 2025 in den Ruhestand trat. Im Kern meiner Persönlichkeit liegt ein tiefes Interesse an Spiritualität. Nach meinem Ruhestand konzentriere ich mich nun darauf, als Berater zum Wachstum neuer Unternehmen beizutragen.

Programm

Tag
Datum
Programm
Individuelle Anreise nach Delhi. Am bequemsten mit dem Direktflug von Zürich in die indische Hauptstadt. Am Flughafen werden wir abgeholt und ins Hotel gebracht.
Nach dem Frühstück und Check-out tauchen wir ein in einen Impulsvortrag eines indischen spirituellen Meisters. Er wird uns die wesentlichen Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichem Erfolg und persönlicher Zufriedenheit aufzeigen und erläutern, welche Rolle Spiritualität im indischen Geschäftsleben spielt. Im Anschluss besuchen wir ein Schweizer Unternehmen vor Ort und erhalten spannende Einblicke, wie dieses die Chancen und Herausforderungen in Indien erfolgreich meistert. Nach dem Mittagessen erfolgt die Busfahrt nach Agra, wo wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen lassen.
Heute besuchen wir das weltberühmte Taj Mahal, die wohl bekannteste Kulturstätte Indiens. Ein lokaler Führer wird uns durch dieses einzigartige Meisterwerk führen und spannende Hintergründe vermitteln. Anschliessend Rückfahrt nach Delhi, wo wir nach dem Einchecken in der Schweizer Botschaft empfangen werden. Ein Gastreferat eröffnet den Abend, bevor beim anschliessenden Buffet ausreichend Gelegenheit besteht, sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Swiss Business Hub India zu vernetzen.
Nach dem Frühstück fliegen wir in rund zwei Stunden nach Pune. Die dynamische Metropole zählt zu den am schnellsten wachsenden Städten Indiens und hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Entwicklung erlebt. Wir besuchen zunächst das Entwicklungs- und Forschungszentrum einer Schweizer Firma, bevor wir im Hotel von indischen HR-Experten spannende Einblicke in zentrale Aspekte des indischen Arbeitsrechts erhalten. Dabei werden uns auch wertvolle Tipps und Tricks für die erfolgreiche Rekrutierung von Fachkräften vermittelt.
Nach dem Frühstück geben uns lokale Experten einen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen in den Bereichen Steuern und Unternehmensrecht. Anschliessend besuchen wir einen Schweizer Maschinenbauer und erfahren, wie dort nach der BOT-Methode (Build-Operate-Train) ein digitales Kompetenzzentrum aufgebaut wurde. Bevor wir den Flug nach Chennai antreten, besichtigen wir ein modernes Co-Working-Gebäude und erhalten spannende Einblicke in die staatliche Unterstützung für Investoren. In Chennai angekommen, erfolgt der Check-in im renommierten ITC Grand Chola Hotel, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen.
Am letzten Tag unserer Reise besuchen wir zunächst das Indian Institute of Technology Madras, eine der führenden technischen Universitäten Indiens. Dort erhalten wir Einblicke in die dynamische Start-up-Szene und haben Gelegenheit, uns mit Professoren sowie jungen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Nach dem Mittagessen geht es weiter zur Zoho Corporation, einem indischen Softwarekonzern, der webbasierte Business-Anwendungen wie ERP-, CRM- und HR-Systeme entwickelt und weltweit vertreibt. Zum Abschluss Rückfahrt zum Flughafen, gemeinsames Abendessen und anschliessend Abflug nach Europa.
Rückflug via Frankfurt nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREIS PRO PERSON
Frühbucherpreis* CHF 3'950.-
Normalpreis im Einzelzimmer CHF 4'500.-
 
TEILNEHMERZAHL
10 - 17 Personen
   
ANMELDESCHLUSS
15.02.2026

Wir empfehlen generell den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Teilnehmer mit Wohnsitz in der Schweiz können diese bei der Buchung abschliessen. Für Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland empfehlen wir die Hanse Merkur.

Bis zum 31.12.2025 gibt es für Frühbuchende einen Rabatt von 550 CHF auf den Reisepreis von 4'500 CHF. | Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl ab 10 Personen | Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • 5 x Übernachtungen im Einzelzimmer mit Frühstück in 5-Sterne Hotels
  • 5 x Mittagessen 
  • 5 x Abendessen
  • nicht-alkoholische Getränke
  • Sämtliche Inlandflüge
  • Sämtliche Transporte und Eintritte
  • Reiseleitung durch Damian Sidler (Deutsch/Englisch/Französisch) und indischem Partner (Englisch/Hindi) 
  • Insolvenzversicherung/Sicherungsschein gemäß EU-Pauschalreiserichtlinie (gesetzlich vorgeschrieben)
Nicht inbegriffen
  • Internationale Flüge (können bei rex individuell angefragt werden)
  • Persönliche Ausgaben
  • Sitzplatzreservationen Flug
  • Wein und Spirituosen
  • Visa

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Schweizer/innen und EU Bürger/innen benötigen einen mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. Für die Einreise ist zudem ein Touristenvisum erforderlich, das über folgenden Link beantragt werden kann: indianvisaonline.gov.in/evisa/tvoa.html.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +4.5 Stunden. Dies gilt nicht in der Sommerzeit, da Indien eine solche nicht kennt. Zwischen Ende März und Ende Oktober beträgt der Zeitunterschied daher +3.5 Stunden.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Das Klima in Indien variiert stark, abhängig von geografischen Standorten. Generell ist es tropisch mit heissen Sommern von März bis Juni, einem Monsunzeitraum mit starken Regenfällen von Juni bis Oktober und milden Wintern von Oktober bis Januar. Einige nördliche Regionen haben subtropisches Klima, während die Himalaya-Region im Norden ein gemässigtes Klima mit kühlen Sommern und kalten Wintern aufweist.
Sprache
Indien hat 22 offizielle Amtssprachen. Die am weitesten verbreitete Sprache ist Hindi, gefolgt von Bengali und Marathi. Englisch ist auch eine offizielle Sprache.
Währung
Die Landeswährung ist die Indische Rupie (INR).
Preis pro Person
Ab CHF 3’950.-
Persönliche Beratung
Wir beraten Sie gern!

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail oder Telefon.

Monika Guercke
Reiseberatung
phone icon
Montag - Freitag
09.00 - 12.30 | 13.30 - 17.30 Uhr

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.