Kultur- und Erlebnisreise Nordirland
mit Christoph Schmid
23.06.2025 - 04.07.2025
Highlights
  • Carrowmore – der grösste und älteste Megalithfriedhof Irlands
  • Derry – auf den Spuren der «Troubles» und des Bloody Sunday
  • Belfast – Titanic Experience als monumentales, publikumwirksames Museum
Von Dublin über Donegal, Derry und Inishowen nach Belfast

Die grüne Insel Irland hat viele Facetten, die Reisende begeistern: Ursprüngliche Landschaften, immergrün durch das milde Klima; sanfte, bewaldete Hügel und Täler; menschenleere Landschaften, Moore und Seen; eine raue, klippenreiche Atlantikküste. Der Nordwesten und Norden wirken durch die Karg-heit der Natur besonders urtümlich. Aber auch kulturell hat der nördliche Teil Irlands viel zu bieten: megalithische Gräber, Klosteranlagen mit Hochkreuzen und Rundtürmen aus der Blütezeit des irischen Frühchristentums, Befestigungsanlagen und Herrschaftssitze mit wunderschönen Gartenanlagen aus keltischer, normannischer Zeit wie auch aus der Periode des 17. – 19. Jahrhunderts. Die Begegnungen mit den gastfreundlichen Menschen sind herzlich; ihre Uhren gehen langsamer und in ihren Legenden, Liedern, Festen und Ortsbezeichnungen ist die alte irische, gälische Sprache allgegenwärtig. In den stimmungsvollen Pubs, wo das Guinness und der irische Whiskey reichlich fliessen, ist man im geselligen Kreis gut aufgehoben, wenn mit Trommel, Dudelsack, Fiddle, Akkordeon, Mandoline und Gesang traditionelle Volksmusik gemacht wird.

Seit 1921 ist die Insel getrennt. Besonders in den Städten Derry und Belfast hat dies zu konfessionell getrennten Wohngebieten und Strassenzügen geführt. Die „Troubles“ der 70-iger bis 90-iger Jahren des letzten Jahrhunderts haben tiefe Spuren hinterlassen. Das Verhältnis zwischen der Republik Irland und der Provinz Nordirland, die zum Vereinigten Königreich Grossbritannien gehört, wird durch den Brexit nicht einfacher. Es gibt aber spannende Projekte, die das Zusammenleben fördern sollen.

Reisebegleitung

Christoph Schmid
Christoph Schmid

Christoph Schmid ist reformierter Theologe und war 10 Jahre als Gemeindepfarrer in Steinhausen ZG tätig. Später leitete er verschiedene Projekt in der evangelischen Erwachsenenbildung und liess sich in Gemeindeberater und Gerontologe weiterbilden. Seit 1996 bietet er Reisen in Länder an, in denen die verschiedenen Religionen eine wichtige Basis von Geschichte, Kultur, Entwicklung und Auseinandersetzung sind. Sein Anliegen ist es, den Kontext und die gegenseitigen Beziehungen der verschiedenen Religionen zueinander zu erhellen. 

Programm

Tag
Datum
Programm
Hinflug von Zürich nach Dublin mit Swiss am Vormittag. Fahrt nach Sligo. Mittagspause und Besuch im Belvedere Garden and House aus dem 18. Jahrhundert bei Mullingar in Westmeath mit seiner Geschichte von Opulenz und Pracht, Trauer und Freude
Sligo – Heimatstadt von William Butler Yeats (Literatur-Nobelpreisträger) und Jack Butler Yeats (wichtigster Maler Irlands). Im Kulturzentrum «The Model» sind ihre Werke zu sehen. Anschließend Besuch des Dominikanerklosters Sligo Abbey und der Parke’s Castle. Bootsfahrt auf dem Lough Gill. Im Coleman Centre kann man einen phantastischer Abend mit irischer Musik, Gesang und Tanz erleben; mitmachen ist erwünscht!
Strandhill – herrlicher Strand, vor allem beliebt bei den Surfern; von ferne grüsst der 327 m hohe, monolithische Knocknarea aus Kalkstein. Besuch des Megalithfriedhofs Carrowmore, mit 30 Gräbern der grösste, sowie älteste der in Irland. Mittagspause in der strohgedeckten Beach Bar am unberührten Strand von Aughris. Danach leichte Klippenwanderung an der Atlantikküste
Spaziergang durch die bezaubernde Altstadt von Enniskillen auf einer Flussinsel des Erne. Besuch von Castle Coole – eines der schönsten irischen Schlösser im neuklassizistischen Stil. Lough Erne – amphibische Landschaft aus 154 Inseln und Inselchen und ungezählten Buchten. Besuch des Insel-Klosters Devenish im Love Erne und des 15 m hohen Glencar Waterfall.
Drumcliff – Grabstätte für den in Frankreich verstorbenen William Butler Yeats. Hochkreuz im Klosterareal, von St. Colmcille (Columban von Iona) etwa 575 gegründet. Besuch von Creevykeel - eines der am besten erhaltenen steinzeitlichen Hofgräber Irlands - und des Porzellanunternehmens Bellek Pottery. Boa Island – seltsame eisenzeitliche Steinfigur mit Januskopf, die vielleicht einen androgynen Fruchtbarkeitsgott darstellt. Besuch des Ulster American Folk Park – Das Freilichtmuseum erzählt die Geschichte der Auswanderung der irischen Bevölkerung aus Ulster nach Nordamerika im 17. – 19. Jahrhundert
Derry / Londonderry – der Spaziergang auf ihren historischen Stadtmauern macht die dra- matische Geschichte dieser Stadt bewusst. Auf den Spuren der «Troubles» und des Bloody Sunday im Quartier Bogside und im Free Derry Museum. Nachmittag zur freien Verfügung mit folgenden Möglichkeiten: Tower Museum (u.a. Wrack des Schiffes «Girona» aus der spanischen Armada); Apprentice Boys Memorial Hall (Einblick in Tradition und Weltbild der gleichnamigen Loge), oder St. Columbs’ Anglican Cathedral
Ausflug auf die Inishowen Halbinsel bis Malin Head, dem nördlichsten Zipfel von Irland. Besuch der majestätischen Festung Grianan of Aileach. Doagh Famine Village – Das Dorf erzählt die Geschichte des irischen Lebens auf der Halbinsel von der grossen Hungersnot der 1840-er Jahre bis heute. Carndonagh mit dem frühchristlichen «St. Patricks Cross». Kleine Wanderung zum Hell’s Hole auf Malin Head und Besuch von Moville. Auf dem dortigen Friedhof befinden sich ein interessantes Scull House.
Mussenden Tempel – dramatisch platziertes Bibliotheksgebäude, die der exzentrische Bischof Frederick Hervey 1775 für seine Nichte Lady Mussenden erbauen liess. Besuch des Giant’s Causeway, das sogenannte „achtes Weltwunder“ mit 40’000 gut 60 Millionen Jahre alten Basaltsäulen. Corrymeela Community bei Ballycastle – Einblick in ein Versöhnungszentrum, das als Zielsetzung den Friedensprozess in Nordirland und Versöhnungsarbeit im täglichen Leben aller Menschen auf der Welt auf seine Fahne geschrieben hat. Glens of Antrim – Fahrt durch eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Meer und Gebirge an der nordirischen Küste
Stormont Parlament – eine eindrucksvolle Präsentation informiert über das Belfaster Friedensabkommen und die aktuelle Situation der gespaltenen Stadt. Die Wandgemälde in den protestantischen und katholischen Wohngebieten verraten einiges zur konfliktgeladenen Vergangenheit Nachmittag zur freien Verfügung mit folgenden Möglichkeiten: City Hall, das pompöse Rathaus; Ulster Museum mit botanischem Garten oder Titanic Experience als monumental gestaltetes, publikumswirksames Museum
Ausflug rund um den Lough Neagh. In Armagh konkurrieren Katholiken und die anglikanische Staatskirche mit mächtigen Kathedralen um das Erbe des heiligen Patrick. Emain Macha – nach der keltischen Mythologie Königsitz von Ulster; der einstige große Tempel hat in Irland keine Parallele; sein wahrer Zweck ist bis heute ein Rätsel. Besuch der Antrim Castle Gardens.
Lisburn – Besuch des preisgekrönten «Irish Linen Centre»; gezeigt werden u.a. die traditionellen anspruchsvollen Techniken der Verarbeitung der Flachsfasern. Saul – hier soll St. Patrick seine erste Messe gelesen und den Häuptling Dichu bekehrt haben. Vom kleinen Hügel Slieve Patrick hat man eine wunderbare Rundsicht. Kleine Wanderung zu den Struell Wells, den heiligen Quellen. Downpatrick – im Saint Patrick’s Centre erfährt man – multimedial-interaktiv unterstützt alles, was man schon immer über den Nationalheiligen wissen wollte
Fahrt von Belfast nach Dublin. Unterwegs Stopp bei der Slane Whiskey Distillery – Einführung in das alte Handwerk der Whiskeyherstellung und Abschiedstrunk. Flug Dublin – Zürich mit Swiss (Ankunft in Zürich 17.50)
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF  4'426.-
Einzelzimmer CHF 4'933.-


TEILNEHMERZAHL
8 - 14 Personen

Der Preis basiert auf einer Gruppengröße von 12 Personen | 14 Personen 4230 CHF | 12 Personen 4426 CHF | 10 Personen 4688 CHF | 08 Personen 5058 CHF
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge von Zürich nach Dublin und retour von Dublin nach Zürich mit Swiss
  • 23 kg Freigepäck
  • 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC in 4- und 5-Stern-Hotels (Landeskategorie)
  • Halbpension, Verpflegung im Hotel oder Restaurant
  • Rundreise, Ausflüge und Transfers gemäss Programm in einem bequemen Reisebus
  • Alle im Reiseprogramm erwähnten Begegnungen und Eintritte
  • Qualifizierte, deutschsprechende örtliche Reiseführung während der gesamten Reise
  • Seminaristische Vorbereitung und schriftliche Unterlagen
Nicht inbegriffen
  • Persönliche Ausgaben
  • Mittagessen und Getränke (ca. 15 CHF pro Tag)
  • Trinkgelder für Busfahrer, Guide und Hotelpersonal 
  • Reise-Rücktritts- / Abbruch-, Krankenversicherung
Weitere Informationen
Diese Reise wird von unserem Partner Gaeltacht Irland Reisen durchgeführt. Es gelten die AGBs des durchführenden Veranstalters. Die Buchung erfolgt auf Anfrage und ist abhängig von der Verfügbarkeit.

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer & Deutsche Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte. Für Nordirland benötigt man voraussichtlich ab 2025 eine elektronische Einreisegenehmigung (e-Visum/eTA)
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): -1 Stunde. Die Zeitverschiebung von -1 Stunde besteht das ganze Jahr über, da auch Irland auf die Sommerzeit umstellt.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Irland hat gemässigtes Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern. Es wird das ganze Jahr über weder extrem warm noch sehr kalt. Das Wetter ist wechselhaft und es ist mit viel Niederschlag das ganze Jahr über zu rechnen.
Sprache
Die Amtssprachen sind Englisch und Irisch.
Währung
In der Republik Irland ist die Landeswährung der Euro. In Nordirland ist die Landeswährung das britische Pfund Sterling.
Preis pro Person
Ab CHF 4’426.-

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.