Architekturreise Mexiko City
mit Jason Baumann
01.11.2025 - 07.11.2025
Highlights
  • Besuch der Meisterwerke von Luis Barragán
  • Besuch der Feierlichkeiten zum Día de los Muertos
  • Besuch des berühmten UNAM-Campus
Architektur, Kultur und der Día de los Muertos

Mexiko-Stadt ist eine der lebendigsten und historisch vielschichtigsten Hauptstädte der Welt. Erbaut auf der antiken Stadt Tenochtitlan und über fünf Jahrhunderte hinweg immer wieder umgestaltet, spiegelt sie ein dynamisches Zusammenspiel von präkolumbianischen Fundamenten, kolonialem Erbe und modernistischen Experimenten wider.

 

Auf dieser Tour wird nachvollzogen, wie Architektur und Kunst die nationale und kulturelle Identität Mexikos zum Ausdruck gebracht haben - durch Wahrzeichen, kulturelle Einrichtungen, öffentliche Bauwerke und berühmte Persönlichkeiten. Unterwegs werden wir Werke von Luis Barragán, Juan O'Gorman, Pedro Ramírez Vázquez, Diego Rivera, Mathias Goeritz, Félix Candela und Max Cetto sowie von zeitgenössischen Künstlern wie Tatiana Bilbao, Alberto Kalach und Frida Escobedo entdecken. Ihre Arbeiten zeigen die sich entwickelnde Beziehung zwischen Raum, Gesellschaft und Fantasie in einer der grössten Städte der Welt.

 

Pünktlich zum Día de los Muertos bietet die Tour einen stimmungsvollen Einblick in eine der wichtigsten Traditionen Mexikos, in der Erinnerung, Ritual und öffentlicher Raum in lebendigen und symbolträchtigen Ausdrucksformen zusammenkommen.

Reisebegleitung

Jason Baumann

Jason ist in Zürich geboren und aufgewachsen, hat visuelle Kommunikation studiert und eine Agentur für Design und Kommunikation gegründet. Nach fast einer Dekade zog es ihn aus Neugier in die Ferne und er ging nach New York, um ein Executive MBA im Bereich Strategie und “Entrepreneurship” zu absolvieren. Nach vier Jahren Erfahrung in der Grossstadt zog er über Zürich nach Rio de Janeiro, um in eine weitere Kultur einzutauchen. Dort verbrachte er abwechslungsreiche acht Jahre. In seiner Laufbahn hat er in verschiedenen (sich ergänzenden) Berufsfeldern gearbeitet und schliesslich vor acht Jahren "Insight Architecture" gegründet, ein Unternehmen das er konstant weiterentwickelt.

Programm

Tag
Datum
Programm
Der Tag beginnt im Chapultepec-Park, wo sich das Museo Nacional de Antropología befindet - ein architektonisches Wahrzeichen des mexikanischen Modernismus der 1960er Jahre. Die umfangreichen Sammlungen des Museums bieten einen Einblick in die Zivilisationen des alten Mesoamerikas und offenbaren Kosmologien, Rituale und soziale Strukturen, welche die mexikanische Kultur bis heute prägen. Am Nachmittag wird die Atmosphäre des Día de los Muertos erkundet, der von der UNESCO anerkannten mexikanischen Tradition, die das Gedenken an geliebte Menschen mit einer einzigartigen Mischung aus Besinnung und Feierlichkeit ehrt.
Das Centro Histórico ist das historische Herz der Stadt. Erkundung der vielschichtigen Geschichte der Stadt und ihrer zeitgenössischen Kultur. Hier reihen sich Jahrhunderte der Architektur aneinander, vom ausgegrabenen Templo Mayor bis zur grossen Kathedrale von Mexiko Stadt.
Wir beginnen den Tag am nordwestlichen Stadtrand von Mexiko-Stadt und besichtigen die Torres de Satélite, den monumentalen Eingang zur Ciudad Satélite von Luis Barragán und Mathias Goeritz, sowie die Cuadra San Cristóbal, Barragáns gemeinsam mit Félix Candela entworfenes Reitsport-Meisterwerk.
Der heutige Tag ist dem Süden von Mexiko-Stadt gewidmet, wo moderne Architektur und Landschaft auf beeindruckende Weise miteinander verschmelzen. Wir besuchen Jardines del Pedregal, ein wohlhabendes Viertel, das von Luis Barragán auf einer lavabedeckten Landschaft entwickelt wurde. Wir erkunden ausserdem den berühmten UNAM-Campus, ein bedeutendes Stadt- und Bildungsprojekt, das in den 1950er Jahren von Mario Pani und Enrique del Moral geplant wurde.
Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung wichtiger Stätten der modernen und zeitgenössischen Architektur wie der Casa Wabi Sabino, einem neuen Kulturzentrum von Alberto Kalach, und seinem früheren Werk, der Biblioteca Vasconcelos, einer monumentalen öffentlichen Bibliothek und einem Kulturzentrum. Später bewegen wir uns in Richtung des wirtschaftlichen Zentrums der Stadt entlang des Paseo de la Reforma, dem grossen Boulevard aus dem 19. Jahrhundert.
Der Tag beginnt im Chapultepec-Park mit einem Besuch des Museo Tamayo, einem beeindruckenden Werk des späten mexikanischen Modernismus, das zeitgenössische Kunst aus Mexiko und anderen Ländern zeigt. Anschliessend fahren wir in den Süden nach Coyoacán, um das Museo Anahuacalli zu besichtigen, einen Komplex aus Vulkangestein, der von Diego Rivera als Tempel der vorspanischen Kultur konzipiert wurde. Wir beenden den Tag in Xochimilco, wo die Vergangenheit der Stadt durch die schwimmenden Gärten weiterlebt - eine Agrarlandschaft, die das tiefe ökologische und indigene Erbe Mexikos offenbart.
Unser letzter Tag bietet einen Blick, wie zeitgenössische Kunst und Architektur das sich entwickelnde Stadtbild von Mexiko-Stadt prägen. Wir beginnen in Polanco, das heute mit dichten Wohntürmen und neuen Kultureinrichtungen wie dem Museo Jumex, einem Museum für zeitgenössische Kunst in einem raffinierten, geometrischen Gebäude von David Chipperfield, gefüllt ist. Am Nachmittag besuchen wir die Labor Galerie, die in einem Gebäude von Enrique del Moral aus den 1940er Jahren untergebracht ist, und Kurimanzutto, eine bahnbrechende zeitgenössische Galerie in einem ehemaligen Industriegebäude, das von Alberto Kalach umgestaltet wurde. Wir runden das Programm mit zwei einflussreichen Orten ab, die zeigen, wie Architektur und zeitgenössische Kunst die Gegenwart von Mexiko-Stadt weiterhin prägen.
Teilnehmer*innen, die ihren Aufenthalt verlängern möchten, sind eingeladen, an einem speziellen Besuch in Teotihuacán teilzunehmen, einer der bemerkenswertesten archäologischen Stätten Mexikos. Dieser riesige präkolumbianische Komplex nordöstlich von Mexiko-Stadt war einst die bevölkerungsreichste Stadt Amerikas und grösser als das antike Rom in seiner Blütezeit. Teotihuacán, das seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, offenbart auch heute noch die Tiefe und Komplexität der Kulturen, die die Region lange vor der spanischen Kolonisierung geprägt haben.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 3'150.-
Einzelzimmer CHF 3'800.-

 

TEILNEHMERZAHL
8-14

 

ANMELDESCHLUSS
15. September 2025

 

Inbegriffene Leistungen
  • 7 Tage geführtes Architekturprogramm auf Englisch
  • Reiseleitung auf Englisch und Deutsch
  • 7 Übernachtungen in ausgewählten Hotels
  • Transport während der Touren
  • Alle Eintrittsgelder
  • Willkommens- und Abschiedsessen sowie alle Frühstücke
  • CO2-Emissionskompensation für Inlandsreisen 
Nicht inbegriffen
  • Internationale Flüge (Flüge auf Anfrage buchbar)
  • Persönliche Ausgaben
  • Reise- und Krankenversicherungen
  • zusätzliche Mahlzeiten
  • Optionales Trinkgeld für Fahrer, Kellner und Reiseleitung
  • Optional: CO2-Emissionsausgleich für die internationalen Flüge
Weitere Informationen
Diese Reise wird von unserem Partner Insight Architecture durchgeführt. Es gelten die AGBs des durchführenden Veranstalters. Die Buchung erfolgt auf Anfrage und ist abhängig von der Verfügbarkeit.

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Mexiko bis zu 180 Tagen kein Visum, wenn sie einen gültigen Reisepass besitzen. Bei der Einreise erhalten sie eine Touristenkarte (FMT), die sorgfältig aufbewahrt und bei der Ausreise wieder vorgelegt werden muss.
Zeitverschiebung
Mexiko liegt je nach Region und Jahreszeit 7 bis 9 Stunden hinter der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ).
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Eine Impfung gegen Hepatitis A wird empfohlen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Mexiko verfügt über verschiedene Klimazonen, die je nach Region stark variieren. An den Küsten herrscht ein tropisches bis subtropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und teils kräftigen Regenfällen in der Sommerzeit. Im Hochland – etwa in Mexiko-Stadt – ist das Klima gemäßigt mit angenehm warmen Tagen und kühleren Nächten. Die Sommer sind in vielen Regionen heiss und feucht, besonders an der Pazifik- und Karibikküste. Im zentralen Hochland hingegen sind die Temperaturen meist milder und die Luft trockener. Die beste Reisezeit für Mexiko liegt in der Trockenzeit von November bis April.
Sprache
Die Amtssprache Mexikos ist Spanisch.
Währung
Die Landeswährung ist der Mexikanische Peso.
Preis pro Person
Ab CHF 3’150.-

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.