Architekturreise Basel
mit Claudia Frigo Mallien
26.06.2025 - 29.06.2025
Highlights
  • Holzbau im Glasmantel: Neubau Amt für Umwelt und Energie
  • Neue Hülle aus recyclierten Materialien für das Kultur- und Gewerbehaus ELYS
  • Innovatives Bauen mit Lehm: Bürogebäude Hortus in Allschwill
Nachhaltiges Bauen im Dreiländereck

Die Schweizer Baukultur mit ihrem hohen Anspruch an Optik und Ausführungsqualität ist seit jeher ein Vorbild. Ob ein Bürohaus aus Lehm, Fassaden aus Abrissmaterialien oder kreativ umgenutzte Industrieareale: In Basel sind in den letzten Jahren zukunftsweisende Projekte entstanden, die die Bauwende Realität werden lassen. Auf der viertägigen Reise erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Stadt am Rheinknie. Der Fokus liegt auf Projekten, die sich durch neue Bauweisen oder ungewöhnliche Nutzungskonzepte mit dem Bauen in planetaren Grenzen auseinandersetzen - wie zum Beispiel der nachhaltige Büroneubau HORTUS in Allschwill oder das Ricola Kräuterzentrum.

Die Re-Use Vorreiter In Situ stellen Ihnen ihr Projekt ELYS vor und werfen in einem Vortrag Schlaglichter auf ihre Arbeit mit Abrissmaterialien und mit dem Neubau des Amtes für Umwelt und Energie lernen Sie eine Verwaltung kennen, die mit gutem Beispiel vorangeht. Sie besuchen gelungen transformierte Industrie und Gewerbeareale wie das Lysbüchl, Erlenmatt oder das Gundeldinger Feld und erhalten einen Einblick in deren Konzepte für eine nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung.

Reisebegleitung

Claudia Frigo Mallien
Claudia Frigo Mallien

Claudia Frigo Mallien, geboren in Baden (Schweiz). Architekturstudium in Zürich an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETHZ. Bürotätigkeit in Basel im Bereich Spitalplanung und in Planungs- und Beratungsbüros in Zürich. 7 Jahre Assistentin an der ETHZ für Entwurf & Konstruktion bei Prof. Arthur Rüegg, Organisation aller Studienreisen für StudentInnen. Sie schreibt im Magazin der Schweizerischen Baudokumentation über Architekturprojekte. Seit 2008 arbeitet sie als Architektin in Baden bei Schoop De Santis Architekten AG und ist Partner und Guide bei ARCHiTOUR. 

Programm

Tag
Datum
Programm
Individuelle Anreise, Rundgang durch die Innenstadt mit Besuch der neuen Messe, der Roche Türme und des Warteckareals, Willkommens-Apéro
Arealrundgang im Westfeld, Besuch des Campus Novartis, Führung zum Re-Use Projekt ELYS, Lysbüchl-Areal und dem neuen Leuchtturmprojekt HORTUS
Führung durch das Erlenmatt-Areal und Klybeck, Fahrt nach Laufen und Besuch des Ricola-Kräuterzentrums, Rundgang über das Dreispitzareal
Besuch des Stadtcasinos und des Kunstmuseums, Führung über das Gundeldinger Feld, individuelle Abreise
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer € 1'650.-
Einzelzimmer € 2'070.-


TEILNEHMERZAHL
min: 15
max: 25

 

ANMELDESCHLUSS 
29.05.2025

Inbegriffene Leistungen
  • tägliche Moderation, Architekturführungen und Begleitung durch Claudia Frigo Mallien
  • sämtliche Eintritte und alle Transfers
  • 3 Übernachtungen inklusive Frühstück im Design Hotel Nomad, Brunngaesslein 8, Basel 4052
  • Willkommensaperitif am ersten Abend
Nicht inbegriffen
  • Anreise zum/vom Hotel Nomad
  • Getränke, Verpflegung, ANMELDESCHLUSS 
    29.05.2025alle Mahlzeiten, außer den oben genannten
Weitere Informationen
Diese Reise wird von unserem Partner Ticket B durchgeführt. Es gelten die AGBs des durchführenden Veranstalters. Die Buchung erfolgt auf Anfrage und ist abhängig von der Verfügbarkeit.

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Falls Sie aus einem EU-Land in die Schweiz einreisen, ist eine gültige Identitätskarte (Personalausweis) oder ein Reisepass ausreichend.
Zeitverschiebung
Es gilt die Mitteleuropäischen Zeit (MEZ).
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Das Klima in der Schweiz ist stark saisonal geprägt. Im Winter ist vielerorts mit Regen oder Schnee zu rechnen, im Sommer kann es sehr warm sein. Im Frühling und Herbst herrschen angenehme Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad.
Sprache
Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die Landessprachen der Schweiz.
Währung
Die Landeswährung in der Schweiz ist der Schweizer Franken CHF.
Preis pro Person
Ab CHF 1’650.-

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.