Architekturreise Andalusien
mit Elena García Crespo
08.03.2026 - 14.03.2026
Highlights
  • Umfangreiche Einblicke in die historische und zeitgenössische Architektur Andalusiens
  • Führung durch die Alhambra mit exklusiver Besichtigung des Generalife
  • Besichtigung des Metropol Parasol in der Altstadt von Sevilla
Zeitgenössische Architektur, Kultur und Baugeschichte

Auf dieser Rundreise durch Andalusien lernen sie nicht nur die Klassiker der maurischen Architektur kennen, sondern auch eine Vielzahl hochkarätiger zeitgenössischer Bauten! Neben den weltbekannten Monumenten wie der Alhambra in Granada, der Mezquita in Córdoba und dem Real Alcazar in Sevilla, haben Sie auf der Reise die Gelegenheit viele Gebäude kennenzulernen, die erst in den letzten Jahren entstanden sind. Höhepunkt in dieser Hinsicht ist der Metropol Parasol von Jürgen Mayer H. – ein amorphes Gebilde mitten in der Altstadt von Sevilla. 

Weniger bekannt sind der originelle Neubau für zeitgenössische Kunst in Córdoba von den Architekten Nieto Sobejano und das monumentale andalusische Gedenkmuseum von Alberto Campo Baeza in Granada. Im Mittelpunkt des Aufenthalts in Sevilla stehen die Bauten der beiden Weltausstellungen – der Expo von 1929 und 1992. In der grössten Altstadt Europas gibt es zudem viele herausragende Beispiele zum Thema Bauen im Bestand zu sehen und die gelungene Revitalisierung der Uferpromenade des Flusses Guadalquivir.

Reisebegleitung

Elena García Crespo

Ursprünglich aus Madrid, wo Sie auch ihr Architekturstudium abgeschlossen hat, lebt Elena seit über 20 Jahren in Andalusien. Seit 2010 ist sie als Architekturvermittlerin tätig und engagiert sich insbesondere für das kulturelle Erbe der Stadt Málaga. In ihren Führungen vermittelt sie ebenso die spannende Vergangenheit wie die aussichtvolle Zukunft Andalusiens.

Programm

Tag
Datum
Programm
Individuelle Anreise und Check-In Treffpunkt im Hotel H10 CROMA - Begrüssung und Einführung | geführter Rundgang durch die Innenstadt von Málaga | Picasso Museum (Gluckman Mayner + Delgado-Cámara Architects) | Römisches Theater und Besucherzentrum (Tejedor und Linares) | Museo de Málaga im AduanaPalast (Pardo Tapia Aquitectos) | Aufstieg zur Alcazaba mit Rundblick über die Stadt Willkommensabendessen mit Weinverkostung
Geführter Rundgang zum Muelle 1 (Marina Uno) | Centro Pompidue (Javier Pérez De La Fuente, Juan Antonio Marín Malavé) Mittagessen individuell Busfahrt nach Granada (ca. 1,5h), Check-in im Hotel Meliá | Busfahrt nach San Miguel Alto Geführter Rundgang zur historischen Entwicklung der Stadt beginnend an der Mauer der Nasriden (Antonio Jimenez Torrecillas) durch das Albaicin-Viertel zur Altstadt mit Kathedrale Abend zur freien Verfügung
Fahrt zur Alhambra - ausführliche Besichtigung auf Englisch mit Generalife und Medina | gemeinsames Mittagessen in der Alhambra Fortsetzung der Besichtigung mit den Palästen der Nasriden und der Alcazaba, sowie dem Palast Karls des V. | Abstieg in die Innenstadt | Besuch des Jose Guerreo Museum (Antonio Jimenez Torrecillas) - Führung durch das Gebäude Abend zur freien Verfügung
Geführter Rundgang zum U-Bahnhof Alcazar Genil (Antonio Jimenez Torrecillas) | Andalusisches Gedenkmuseum (Alberto Campo Baeza) Wissenschaftsmuseum (Carlos Ferrater) Mittagessen individuell Anschl. Busfahrt nach Córdoba (ca. 2h) | Check-In im Hotel H10 Palacio de Colomera Einführung in die städtebauliche Entwicklung der Stadt und geführter Rundgang durch die Altstadt von Córdoba mit Besuch des Palacio de Viana Abend zur freien Verfügung
Geführter Rundgang zur Mezquita de Cordoba - Besuch von Moschee und Kathedrale Besucherzentrum (Juan Cuenca) | Revitalisierungsprojekt des Flusses Guadalquivir und Puente Romano Mittagessen individuell Kunst- und Kulturzentrum C3A (Nieto Sobejano) | anschliessend Busfahrt via Justizzentrum (Mecanoo) Fahrt nach Sevilla (ca. 2h) | Check-In im Hotel Abba und Abend zur freien Verfügung
Einführung zur Stadtentwicklung von Sevilla und Besuch des Metropol Parasol (Jürgen Mayer H.) | anschließend geführter Rundgang durch die Innenstadt und Santa Cruz - das älteste Viertel von Sevilla - mit Hotel La Posada del Lucero (Adolfo Pérez Arquitectura) | Konvent Madre de Dios (Sol89)- Besuch der Ausstellungsräume Mittagessen individuell Fortsetzung des Rundgang mit Besuch des Real Alcázar - Führung auf englisch durch den Königspalast Expogelände von 1929 mit Plaza Espana und Maria Luisa Park Abend zur freien Verfügung
Geführter Rundgang auf die Insel La Cartuja zum Keramikmuseum Triana (AF6) - Führung durch das Gebäude | Besuch des Expogeländes von 1992 mit Pabellón de la Navegación und Caixa Forum (Guillermo Vázquez Consuegra) | Torre Sevilla (Cesar Pelli) - Aufstieg zur Dachterrasse, gemeinsamer Ausklang der Reise dort. Rückkehr zum Hotel zu Fuss (ca. 25min) oder mit dem Taxi Optional: 15.30 Uhr Bustransfer nach Málaga, Ankunft ca. 18.30 Uhr (Zusatzkosten) Abreise individuell (Rückflug von Sevilla oder Málaga)
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer EUR 2'590.-
Einzelzimmer EUR 3'120.-

 

TEILNEHMERZAHL
12 - 20 Personen

 

ANMELDESCHLUSS
01.02.2026

Inbegriffene Leistungen
  • Architekturführungen auf deutsch und englisch durch Guiding Architects Andalucia, sowie durchgehende Reiseleitung auf deutsch durch Elena García Crespo
  • Sämtliche Eintritte, Besichtigungen und Führungen, sowie alle Transfers mit einem eigenen Reisebus
  • 6 Übernachtungen in ****Design Hotels, alle Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Willkommensabendessen mit Weinverkostung in Málaga
  • Mittagessen in der Alhambra in Granada
Nicht inbegriffen
  • Anreise nach Málaga und Abreise ab Sevilla (Flüge auf Anfrage buchbar)
  • Getränke, alle Mahlzeiten, außer den oben genannten
  • Bustransfer von Sevilla nach Málaga am Samstag 14.03. für 85€ p.P.
  • Verlängerungsnächte in Málaga vor und nach der Reise ab 140€ p.P.
  • Verlängerungsnächte in Sevilla nach der Reise ab 100€ p.P.
Weitere Informationen
Diese Reise wird von unserem Partner Ticket B durchgeführt. Es gelten die AGBs des durchführenden Veranstalters. Die Buchung erfolgt auf Anfrage und ist abhängig von der Verfügbarkeit.

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Spanien im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung. Auf den spanischen Inseln gibt es teilweise eine Zeitverschiebung zur Schweiz.
Medizinische Informationen
Spanien hat keine speziellen medizinischen Anforderungen. Der Impfschutz gemäss Schweizerischem Impfplan ist aussreichend. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Im Norden ist das Klima gemässigt und im Süden heiss und trocken. In Andalusien und den Gebieten am Mittelmeer herrscht mediterranes Klima. Im Hochsommer kann es vor allem im Landesinneren sehr heiss werden. Im Winter ist es speziell im Norden und auf dem Zentralplateau kalt und trocken.
Sprache
Die Amtssprache Spaniens ist Spanisch. In manchen Regionen sind neben dem Spanisch noch andere Sprachen als Amtssprachen anerkannt. Zum Beispiel: Katalanisch, Galicisch und Baskisch.
Währung
Die Landeswährung ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 2’590.-

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.