Architektur- und Weinreise Südafrika
mit Maria Wolff und Marie Weskott
22.03.2026 - 30.03.2026
Highlights
  • Zeitz MOCAA: Verwandlung eines Getreidesilos in ein Museum für moderne afrikanische Kunst
  • Taal Monument: wie man einer Sprache ein Denkmal baut
  • Zwischen Himmel und Erde: die Weingüter im „Hemel an Aarde“ Tal bei Hermanus
9 Tage – Kapstadt und die Winelands in Begleitung einer Architektin und einer Sommelière

Südafrika ist ein Land der Kontraste – landschaftlich, kulturell und gesellschaftlich. Diese Gegensätze spiegeln sich nicht nur in der bewegten Geschichte des Landes wider, sondern auch in seiner gebauten Umwelt. Auf dieser Reise erhalten Sie faszinierende Einblicke in eine Architekturlandschaft, die von kolonialen Spuren über Modernismus bis hin zu hochaktuellen, sozial engagierten Bauprojekten reicht. Die Architektur dient dabei nicht nur als Ausdruck ästhetischer Strömungen, sondern auch als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und politischer Umbrüche.

Neben diesen architektonischen Höhepunkten rückt auch eine andere facettenreiche Welt in den Fokus: die traditionsreiche Weinkultur Südafrikas. Bereits im 17. Jahrhundert begannen die ersten Siedler, in den fruchtbaren Tälern rund um Stellenbosch, Franschhoek und Paarl Wein anzubauen. Heute zählt Südafrika zu den bedeutendsten Weinexporteuren der Welt – und die Region besticht durch eine beeindruckende Dichte an Weingütern, die sowohl architektonisch als auch kulinarisch Massstäbe setzen.

Fachlich geleitet wird die Reise in deutscher Sprache von der Architektin Maria Wolff und der Sommeliére und Fachwirtin Marie Weskott.

Reisebegleitung

Maria Wolff

Maria lebt seit 5 Jahren in Berlin und arbeitet hauptberuflich in einem grossen Architekturbüro. Sie kennt Südafrika wie ihre Westentasche, denn dort hat sie eine sehr prägende Lebensphase verbracht: 12 Jahre lang arbeitete sie in Kapstadt und gründete ihre Familie dort. Als Architektin war sie direkt Teil der Debatte über den urbanen Kontext und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und kann aus erster Hand von dem gespaltenen Land im Aufbruch berichten.

Marie Weskott

Marie ist ausgebildete Restaurantfachfrau, Köchin, Sommelière und Fachwirtin im Gastgewerbe. Sie leitete zudem für einige Jahre eine Berliner Weinbar, in der ausschließlich Weine angeboten werden, an deren Herstellung massgeblich eine Frau beteiligt ist – zum Beispiel als Winzerin oder Weingutbesitzerin. In ihrer Zeit dort organisierte sie zahlreiche Workshops rund um das Thema Wein und knüpfte Kontakte zu Weingütern in Südafrika, die wir auf dieser Reise besuchen.

Programm

Tag
Datum
Programm
Anreise individuell | Check-In im Hotel in der V&A Waterfront | Treffpunkt in der Lobby, Begrüssung und Einführung Spaziergang durch die Waterfront mit Battery Park (DHK Architects) | Workshop 17 at V&A (Wolff Architects) | Zeitz MOCAA (Thomas Heatherwick) - Besuch der Ausstellung individuell Gemeinsames Wilkommensabendessen
Busfahrt mit Überblick über die Stadt vom Signal Hill | Geführter Spaziergang durch die Innenstadt mit Old Mutual Building (Fred Glennie), Company Gardens, u.a. Mittagessen im Company‘s Garden Café * Busfahrt nach Woodstock & Saltriver mit Zip Zap Circus Academy (Tsai Design Studio) | Rex Trueform Factory (Andrews & Niegemann) | Agora I Sobega I Ateliers on Park (255 architects) | Weinprobe* bei Savage Wines, Salt River Rückfahrt ins Hotel, Abend zur freien Verfügung
Busfahrt nach Langa, Spaziergang durch das Township mit Guga S‘thebe Childrens‘s Theatre (Studentenprojekt) und Community Centre Weiterfahrt zum Baxter Theatre Centre | Rückkehr ins Hotel, Pause und Mittagessen individuell Fahrt zum Cape Town Stadium (GMP) | Spaziergang durch den Green Point Park und Promenade mit SABC Building | Wohnhaus „Die Es“ (Gawie Fagan) - Innenbesichtigung Nachmittag & Abend zur freien Verfügung
Busfahrt zum District Six Museum - Besuch der Ausstellung | Castle of Good Hope - Besuch der Anlage | Cape Town Train Station Mittagessen * im Dorp Hotel Spaziergang mit BoKaap Wohngebiet mit verschiedenen Wohnhäusern (Team architects) Rückfahrt ins Hotel, Abend zur freien Verfügung
Busfahrt nach Rowan Lane Houses (Adele Naudé, Tony Santos) | House of Hope (Jo Noero) Mittagessen * im Dunes Restaurant Fahrt über den Chapman‘s Peak Drive zu Norval Foundation Kunstmuseum (DHK Architects) - Besuch der Ausstellung und des Skulpturengartens Weiterfahrt nach Steenberg Wine Estate mit Weinprobe* Rückfahrt ins Hotel, Abend zur freien Verfügung
Check-Out, Busfahrt via Cheré Botha School (Wolff Architects) | Taal Monument (Jan van Wijk) in Paarl Weiterfahrt nach Franschhoek | Mittagessen mit Weinprobe * bei Le Lude Wine Estate Weiterfahrt nach Hermanus | Check-In im Hotel | Nachmittag und Abend zur freien Verfügung
Fahrt in das Hemel en Aarde Tal und Besuch der Weingüter Ataraxia und Sprookfontein mit Weinproben * Mittagessen * im Weingut Newton Johnson Rückfahrt nach Hermanus | Nachmittag & Abend zur freien Verfügung
Check-Out, Fahrt nach Botriver | Besuch mit Weinprobe * im Beaumont Weingut Weiterfahrt nach Stellenbosch | Spaziergang durch die historische Innenstadt Individuelle Mittagspause | Treffpunkt am Hotel, Check-In Weiterfahrt zum Pius Phal House - Innenbesichtigung eines Privathauses | kurzer Stop bei Tokara Wine Estate | Abschiedsessen * auf der Boschendal Weinfarm Rückfahrt ins Hotel | Ende des Programms
Individuelle Abreise per Shuttle zum Flughafen oder Verlängerung
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer EUR 3'490.-
Einzelzimmer EUR 4'250.-

 

TEILNEHMERZAHL
12 - 20 Personen

 

ANMELDESCHLUSS
22.01.2026

Inbegriffene Leistungen
  • Tägliche Moderation und Architekturführungen durch Maria Wolff
  • Fachliche Begleitung durch die Sommelière Marie Weskott
  • Individuelle Führungen durch lokale Architekt:innen in englischer Sprache
  • 8 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • 5 Übernachtungen in Kapstadt
  • 2 Übernachtungen in Hermanus
  • 1 Übernachtungen in Stellenbosch
  • Sämtliche Eintritte und Transfers (Charterbus)
  • Mit * gekennzeichnete Mahlzeiten und Weinproben
Nicht inbegriffen
  • An – und Abreise (Flüge auf Anfrage buchbar)
  • Getränke, Verpflegung, alle Mahlzeiten, ausser den oben genannten
Weitere Informationen
Diese Reise wird von unserem Partner Ticket B durchgeführt. Es gelten die AGBs des durchführenden Veranstalters. Die Buchung erfolgt auf Anfrage und ist abhängig von der Verfügbarkeit.

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, welcher noch mindestens 1 Monat über den Aufenthalt hinaus gültig und unterschrieben ist und mindestens zwei freie Seiten enthält.
Zeitverschiebung
Während der mitteleuropäischen Sommerzeit gibt es keine Zeitverschiebung von der Schweiz nach Südafrika. In unserer Winterzeit ist Südafrika der Schweiz um eine Stunde voraus (also MEZ + 1 Stunde). Ist es in Deutschland 12:00 Uhr mittags, so ist es in Südafrika bereits 13:00 Uhr.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt. Betreffend Malaria-Prophylaxe wird die Kontaktaufnahme mit einer reisemedizinischen Fachperson empfohlen.
Klima
Es herrscht ein Halbwüstenklima und ein subtropisches Klima entlang der Ostküste. Die Jahreszeiten sind denjenigen in Europa entgegengesetzt.
Sprache
Englisch, Afrikaans und 9 Bantusprachen
Währung
Die Südafrikanische Landeswährung ist der Rand - ZAR.
Preis pro Person
Ab CHF 3’490.-

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.