Architektur- und Kulturreise Japan
mit Hans Binder
03.05.2026 - 17.05.2026
Highlights
  • Historische Orte und moderne Architektur
  • Pulsierende Millionenmetropolen Tokyo, Kyoto und Osaka
  • Übernachtung im Bergklosterdorf Koyasan
Historische Baukunst trifft auf futuristisches Design

Bereits zum einundzwanzigsten Mal führen wir unsere äusserst beliebte Architektur‐ und Kulturreise nach Japan durch. Und wieder haben wir sie weiter ausgebaut und um einen Tag verlängert. Sie begeben sich mit uns auf eine Entdeckungsreise in die Japanische Kultur und besichtigen historische und moderne Architektur und Gärten. Sie nächtigen in erstklassigen Hotels und historischen Ryokans mit eigener Kaiseki‐Küche. Freuen Sie sich auf eine exklusive Reise ins Land des Lächelns und geniessen Sie neben modernster Architektur und Kunst traditionelle Gastfreundschaft und exzellentes Essen.

Historische Baukunst trifft auf futuristisches Design. Erleben Sie das traditionelle und moderne Japan in all seinen Facetten. Tauchen Sie ein in die pulsierende Millionenmetropole Tokyo. Finden Sie Ruhe in jahrhundertealten Gärten und Tempeln. Anhand ausgesuchter Beispiele aus Architektur, Gartenkunst und Städtebau gehen Sie auf Spurensuche nach dem historischen Erbe und der wegweisenden Zukunft einer
authentischen Kultur. Japan ist so überraschend vielschichtig wie kaum ein anderes Land.

Hans Binder, Architekt ETH und ehemaliger Professor für Architektur und Entwurf an der Berner Fachhochschule begleitet Sie auf diese Reise. Seine nunmehr fast 40‐jährige Auseinandersetzung mit Japan und seine langjährige Forschungstätigkeit mit der Chiba Universität, macht ihn zum ausgezeichneten Kenner der Architektur und Kultur Japans.


Rückmeldung von der Frühlingsreise 2024:

„Für mich war diese Japanreise ein Hammer, mit so vielen Eindrücken und Emotionen. Beeindruckt haben mich deine Erfahrung und dein Wissen über das Land, die Gesellschaft, die Architektur und die Kunst. Ganz herzlichen Dank für diese schöne Reise, die für mich nachhaltig bleibt.“ Roman Lüscher, Luzern

Reisebegleitung

Hans Binder

Hans Binder hat an der ETH Zürich Architektur studiert, führt seit 1988 ein eigenes Architekturbüro und unterrichtet seit 1992 als Professor an der Berner Fachhochschule Entwurf, Architektur und Städtebau und als Gastprofessor an der TU Dresden und an der EPF Paris. Eine mehrjährige Forschungsarbeit mit den Universitäten Tokio und Chiba führte 2011 zur ersten Bildungsreise Architektur und Kultur in Japan. Weitere Recherchen in Marokko und Indien ergaben Reisen auch in andere Kulturen.

Programm

Tag
Datum
Programm
Ankunft Tokio Narita am Morgen und Bahntransfer ins Zentrum (bei Flugbuchung via rex). Kurze Einführung zur Megalopolis Tokio und japanischen Eigenheiten, Spaziergang durch die Ginza mit Abstechern zu den neuesten Verkaufshäusern von Shigeru Ban, Toyo Itoh, Renzo Piano und anderen. Gemeinsames Abendessen zum Kennenlernen (inklusive). 3 Übernachtungen im Turmhotel.
Einführungsvortrag zu Japan und seiner Kultur im Park von Midtown, danach Spaziergang zu Tadao Ando’s 21‐21 Design Sight und vorbei am National Art Center von Kisho Kurokawa zum Nezu Museum. Der Omotesando Boulevard ist die Architekturmeile Tokios und präsentiert sich als das Zentrum modernster Architektur: Toyo Itoh’s Tod’s, Herzog & de Meuron’s Prada Aoyama, MVRDV und viele mehr. Den Abend verbringen wir in Shibuja, wo wir die berühmte Strassenkreuzung beim Hachiko überqueren.
Morgens besuchen wir den Architekturpark Enoura Observatory, alles komponiert von Hiroshi Sugimoto. Nachmittags fahren wir nach Asakusa und erklimmen den Skytree möglichst zum Sonnenuntergang (wetterabhängig).
Mit dem Bus fahren wir zum Fuji Museum von Shigeru Ban, wetterabhängig schöne Sicht auf den Fuji. Am Nachmittag kommen wir per Bahn im Ryokan in Takayama an. Dieses zeigt auf eindrückliche Weise wie die traditionelle Stadt noch immer das Leben ihrer Bewohner prägt. Abends geniessen wir nach einem warmen Bad, für Japaner ein tägliches Ritual, die Kaiseki‐Küche der Berge (inklusive). 1 Übernachtung.
Nach dem Besuch des Verwaltungskomplexes flanieren wir durch die schmalen Strassen mit ihren traditionellen Reihenhäusern, welche heute noch genutzt werden. Einige Strassen sind schonungsvoll zu touristischen Läden umgenutzt worden, aber noch immer leben in den Landstädten viele Japaner in solchen Häusern. Am Mittag führt uns ein Privatbus in die japanischen Alpen, wo wir die ohne Nägel erstellten und schilfgedeckten Bauernhäuser von Shirakawa besichtigen. Abends beziehen wir für zwei Nächte ein Turmhotel direkt beim Bahnhof Kanazawa mit einzigartiger Sicht über die Stadt. 2 Übernachtungen
Kanazawa ist eine Küstenstadt am chinesischen Meer. Sie konnte wie Kyoto ihr Kulturerbe aus der Vergangenheit erhalten. Verschont von Kriegen und Naturkatastrophen glänzt sie heute noch in ihrer einstigen Pracht. Am Morgen besuchen wir eine Goldmanufaktur und das Teeviertel mit seinen Geisha‐Häusern, über Mittag Am Mittag essen wir auf dem traditionellen Markt und wandeln durch den Garten Kenrokuen. Die Fürstenvilla des Maeda‐Clans lohnt sich immer. Zum Abschluss besichtigen wir im Samuraiviertel das Nomura Haus mit seinem gestuften Privatgarten. Der Abend steht zur freien Verfügung zur Erkundung der vielen traditionellen Bars und Restaurants der alten Fischerstadt.
Am Morgen besuchen wir das kleine Museum für den Philosophen Daisetz Suzuki, welches immer wieder tiefe Eindrücke hinterlässt. Danach steht das kreisrunde Museum für moderne Kunst mit Bürgerzentrum von Sanaa auf dem Programm, bevor wir nach Kyoto fahren und in einem traditionellen Ryokan übernachten. Abends lernen wir die berühmte Kaiseki‐Küche Kyotos kennen. 2 Übernachtungen (1 Nachtessen inklusive)
In Kyoto, dem ehemaligen Sitz des Kaisers, entwickelte sich vorwiegend die traditionelle, japanische Kultur. Heute noch ist deren Pracht, in Form von Gärten, Palästen und Tempeln, erhalten. Vortrag zum traditionellen Japan und seinen Hintergründen. Der ganze Tag gehört dem japanischen Garten, in welchem sich die historische japanische Kultur am deutlichsten offenbart. Wir besuchen den Goldenen und Silbernen Pavillon, die zu den berühmtesten Gärten Japans zählen. Aber wir besuchen auch das Kloster Daisen‐in und werden dort in die Philosophie des Zen‐Buddhismus eingeführt. Der Meditationsgarten Ryoan‐ji offenbart uns mit fünfzehn Steinen in einem Kiesbett eine überraschend moderne Abstraktion in der Gartenkunst, entstanden um 1500 n. Chr.
Wir steigen durch historische Strassen zum Kyomizu‐dera auf, dem berühmten Holztempel im Wald, vorbei an Pilgerläden. Der Abstieg führt uns zum Yasaka‐jinja‐Shrine und zum Nishiki‐Markt, der einen spannenden Einblick in die japanische Küche gewährt. Mit Zwischenstop in Himeji zur Besichtigung der Burg und des Gartens fahren wir wieder an die Küste an der japanischen Inlandsee. Im Uno Port beziehen wir das moderne Hotel mit einem Onsenbad direkt daneben.
Am Morgen nehmen wir die Fähre zur Insel Naoshima. Die Kunst‐Insel bietet die beste zeitgenössische japanische und internationale Kunst in beeindruckender Natur. Tadao Ando erstellte dort mehrere Museumsgebäude auf einer Felsnase direkt am Seto‐Binnenmeer gelegen. Wenn das Wetter mitmacht, werden wir Elektrobikes mieten und die Insel auf eigene Faust erkunden. 2 Übernachtungen im Hotel Park von Tadao Ando auf der Insel
Heute nehmen wir das Schnellboat nach Teshima, wo wir das einzigartige Museum für Wassertropfen von Ryue Nishizawa besichtigen. Zudem erwarten uns noch andere spannende Kunstinstallationen und eine noch intakte Landwirtschaft. Zurück auf Naoshima besuchen wir das Art House Project im alten Fischerdorf Honmura. Ein halbes Dutzend traditioneller Häuser wurde restauriert und dient Künstlern als Ausstellungsorte für ihre imposanten Installationen.
Nach einer längeren Reise erreichen wir das Bergklosterdorf Koyasan, das früher den buddhistischen Mönchen als Rückzugsort diente. Imposant sind nicht vor allem die historischen Gebäude und Gartenanlagen in den Klöstern. 1 Übernachtung im Kloster mit authentischem Abendessen (einfach)
Frühmorgens wandern wir durch den Zedernwald, der aus einem Jahrhunderte alten Friedhof emporwächst. Dann reisen wir zurück in die Gegenwart nach Osaka. Osaka ist ganz anders als Tokio, extrem lebendig und laut, modern und frech. Nebst einem Abendspaziergang durch die gedeckten Strassen lockt das Lichtermeer des Viertels Dotonburi mit Kobe‐Beef, Kugelfisch oder Karaoke. 2 Übernachtungen wieder in einem Turmhotel
Der Tag steht den Teilnehmern zur freien Verfügung. Es ist der letzte Tag, an dem Sie ihren eigenen Interessen nachgehen können. Gehen Sie einkaufen oder in eines der grossartigen Museen. Durch den Reiseleiter werden Sie vor Ort unterstützt, Ihren eigenen Interessen nachzugehen und so Ihre individuelle Sicht auf Japan zu finden. Die meisten kommen wieder! Alternativ organisieren wir auch ein Ganztagesprogramm in Museen des von Ando für die ganze oder einen Teil der Gruppe. Der Tag wird durch einen gemeinsamen Abschiedstrunk am Abend abgeschlossen.
Morgens Bahntransfer zum Flughafen Osaka für Gäste mit Flugbuchung via rex. Zeit für letzte Souvenirs in den Flughafen‐Shops. Optionaler Rückflug mit Lufthansa via München nach Zürich. Am Abend sind Sie wieder zu Hause.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 8'300.-
Einzelzimmer CHF 9'900.-
   
Flug mit Lufthansa-Gruppe Economy ab CHF 2'100.-
Flug mit Lufthansa-Gruppe Business ab CHF 7'250.-

 

TEILNEHMERZAHL
10-22 Personen

 

Wir empfehlen generell den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Teilnehmer mit Wohnsitz in der Schweiz können diese bei der Buchung abschliessen. Für Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland empfehlen wir die Hanse Merkur.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl ab 10 Personen und dem Wechselkurs: YEN 1.00 = CHF 0.0056 Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Alle Hotels und Ryokans gehobene Klasse mit Frühstück, in den Ryokans, jeweils Gourmet‐Abendessen (Kaiseki‐Dinner)
  • Erster Abend in Tokyo gemeinsames Nachtessen mit Einführung
  • Im Kloster authentische Küche der Mönche
  • Boot‐, Bus‐ und Bahntransfers inkl. Shinkansen und Metro
  • Eintritte für die im Programm erwähnten Besichtigungen
  • Begleitbuch zur Reise und Vortrag zu japanischer Kultur
Nicht inbegriffen
  • Hin‐ und Rückflug (individuell oder über rex - reisen mit expertise buchbar) und Flughafentransfers
  • Mittag‐ und Abendessen sowie persönliche Ausgaben
  • U-Bahn-, Taxifahrten und Miete von Elektrobikes


Unsere Reise wird bewusst ohne Flug angeboten, damit Sie die An‐ und Abreise flexibel gestalten oder verlängern können. Bitte beachten Sie, dass im unwahrscheinlichen Falle einer Absage der Reise durch uns oder die Reiseveranstalterin rex ‐ reisen mit expertise ag keine Kosten für individuell gebuchte Flüge übernommen werden können. Wir empfehlen daher, flexible oder stornierbare Flugtarife zu wählen oder vom optionalen Gruppenflugangebot Gebrauch zu machen:

 

02.- 03.05.2026     Flug Zürich – Tokyo mit Swiss LX160
17.05.2026 Flug Osaka – München mit Lufthansa LX160
  Flug München – Zürich mit Lufthansa LH110

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, welcher so lange gültig ist wie sie sich in Japan aufhalten.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): + 9 Stunden. Die Zeitumstellung von + 9 Stunden besteht das ganze Jahr über, da in Japan nicht auf die Sommerzeit umgestellt wird.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Im Norden Japans ist das Klima eher kalt bis gemässigt, während im Süden eher ein feucht bis subtropisches Klima, mit warmen Wintern und heissen Sommern herrscht. Zu den unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Teilen des Landes ist zudem der sehr grosse Einfluss von Winden zu beachten.
Sprache
Die Amtssprache ist Japanisch
Währung
Die Landeswährung in Japan ist der Yen.
Preis pro Person
Ab CHF 8’300.-
Persönliche Beratung
Wir beraten Sie gern!

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail oder Telefon.

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag - Freitag
09.00 - 12.30 | 13.30 - 17.30 Uhr

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.